Zum Hauptinhalt
    logo
    • Kurse
    • Projekte
    • QP
    • Übersicht

      Übersicht
    • Aufgaben und Beispiele

      Aufgaben und Beispiele
    • Neues Wohnen im alten Haus

      Neues Wohnen im alten Haus
    • Beispiele anderer Länder

      Beispiele anderer Länder
    • Richtlinien und Förderungen

      Richtlinien und Förderungen
    • Tools und Hilfsmittel

      Tools und Hilfsmittel
    • Potentialkataster

      Potentialkataster
    • Wärmepumpe

      Wärmepumpe
    • Präsentationen

      Präsentationen
    • Handlungsorientiertes Lernen

      Handlungsorientiertes Lernen
    • Qualitätsplattform Sanierungspartner

      Qualitätsplattform Sanierungspartner
    • hauskunft

      hauskunft
    • Feedback und Fotos

      Feedback und Fotos
    • Online - Evaluationen

      Online - Evaluationen
    • Übersicht

      Learning Event

      Sanierungskonzept!
      Aber welches?
      Und wie?

       

      Orientierung, Beispiele und Praxiswissen zum Sanierungskonzept für Wohngebäude in Wien

      Ein umfassendes, gesamtheitliches Sanierungskonzept ist die Basis für ein gelungenes Gebäudesanierungsprojekt – und in der Regel auch Voraussetzung für eine Förderung der Sanierungsmaßnahme.

      Spezialfall sind Sanierungsprojekte in Wien: Mit Inkrafttreten der neuen Sanierungsverordnung fördert die Stadt Wien, für umfassende Sanierungen von Wohngebäuden, die Erstellung eines Sanierungskonzepts.
      Die Anforderungen an und die Aussagekraft von Sanierungskonzepten sind jedoch je nach Situation sehr unterschiedlich.

      Der ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich veranstaltet daher gemeinsam mit der Qualitätsplattform Sanierungspartner dieses Learning Event.

       

      Ihr Nutzen

      Sie erfahren von und erarbeiten mit Expertinnen und Experten die

      • Rahmenbedingungen
      • Anforderungen
      • und die praktische Erstellung

      eines in Wien förderfähigen Sanierungskonzepts.

       

      Das Besondere

      Abseits von Seminaren mit Frontalvorträgen gibt es interessante alternative Lernmethoden. In diesem Learning Event wird die Methode des handlungsorientierten Lernens vorgestellt und angewandt. Dieses verspricht eine effiziente, kurzweilige und nachhaltige Wissensvermittlung durch Learning by Doing.

      Tip: Besonders für unternehmensinterne Weiterbildung zu empfehlen!

      Mehr zum handlungsorientierten Lernen (auch agiles Lernen genannt).

       

      Expertinnen und Experten

      • Johannes Fechner und Ronald Setznagel, 17&4 Organisationsberatung GmbH
      • Anita Preisler, e7 energy innovation & engineering
      • Felix Groth, MA 25 Wien
      • Jörg Longmuß, Sustainum Institut Berlin

       

      Zielgruppe

      In der Sanierung in Wien tätige Personen aus beratenden, planenden und ausführenden Unternehmen sowie von Auftraggeberseite, wie z.B.

      • Baumeister
      • Architekten
      • Installateure
      • Haustechnikplaner
      • Energieberater
      • Bauträger

       

      •  Nachrichtenforum
    • Aufgaben und Beispiele

      •  Beispiele word Verzeichnis
      •  Beispiele und Vorlage Sanierungskonzept PDF Verzeichnis
    • Neues Wohnen im alten Haus

      •  Neues Wohnen im alten Haus Link/URL

        ReHABITAT ist ein vom bmvit im Rahmen der Programmlinie FEMtech gefördertes Forschungsprojekt. Beforscht wurden die Weiterentwicklungsmöglichkeiten von Einfamilienhäusern zu alters- und gendergerechten Mehr personenhäusern. Vor dem Hintergrund von immer mehr Einpersonenhaushalten in Österreich wird dadurch ein Beitrag zu vielfältigeren und nachhaltigeren Wohnformen der Zukunft geleistet. Der Begriff Habitat kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „[es] wohnt”. In der Biologie ist der Begriff auf Deutsch als „Lebensraum” gebräuchlich. ReHabitat ist eine Wortschöpfung des Österreichischen Ökologie-Instituts und bezeichnet sinngemäß ein Wieder- (Be)wohnen (von unterbelegten, leerstehenden Einfamilienhäusern ...).

      •  Foliensatz Datei
    • Beispiele anderer Länder

      •  Muster - Sanierungskonzepte Deutschland Link/URL
      •  Muster Sanierungskonzept Schweiz Link/URL
    • Richtlinien und Förderungen

      •  Richtlinie für die Förderung von Sanierungskonzepten in Wien Link/URL
      •  Förderrichtlinie Wärmepumpen Wien Link/URL
    • Tools und Hilfsmittel

      • SANIERUNGSKONZEPT MUSTERVORLAGE - Qualitätsplattform Sanierungspartner 
      • Wärmepumpe: Machvier - Online-Rechner - Jahresarbeitszahl von Wärmepumpenanlagen (EIV)
      • Photovoltaik: Eigenverbrauchs­rechner (Stadt Wien und Bundesverband PV)
      • Wegweiser Wärmepumpe - Beratungsunterlage mit Checklisten (klimaaktiv) 
      • Wegweiser Photovoltaik - Beratungsunterlage mit Checklisten (klimaaktiv)
      • Checkliste Geothermie - Kriterien für Wärmequellen für Wärmepumpen 
      • Leitfaden für eine umfassende Vorortbesichtigung mit Formular (Handbuch für Energieberatung, Kap.2.2 )
      • Checkliste Klimawandelanpassung - Sturm, Hochwasser
      • Sanierung mit Passivhaustechnologie vom Baumeister - Abgesicherte Planungsunterlagen mit Konstruktionsdetails
      •  Heizrechner, Vergleich von Heizungen über Betriebsdauer, Kosten und Umweltbilanz Link/URL
    • Potentialkataster

      •  Solarpotentialkataster der Stadt Wien Link/URL
      •  Erdwärmepotenzialkataster der Stadt Wien Link/URL
    • Wärmepumpe

      Merkblatt Technische Anlagen Klima-, Lüftungsanlagen, Wärmepumpen, etc. - Technische Anlagen können nach der BO für Wien genehmigungspflichtig sein. In diesem Merkblatt der Stadt Wien wird die Genehmigungspflicht verschiedener technischen Anlagen im Detail behandelt.

      Schallrechner - Der Schallrechner ermöglicht die Abschätzung der Schallimmissionen von Luft-/Wasser-Wärmepumpen in Anlehnung bestehender Richtlinien und Normen (Wärmepumpe Austria)

      GET Datenbank für Gebäudeenergietechnikprodukte - Produktinformation mit allen relevanten Kennwerten für Vergleich und Auswahl, betrieben vom Land Salzburg, Qualitätssicherung Wärmepumpe Austria

      •  Wärmepumpen im Bestand Link/URL

        13 - teiliger Blog über WP im Bestand des Fraunhofer - Instituts

      • Fachpublikationen des Bundesverbandes Wärmepumpe

        https://www.waermepumpe.de/verband/publikationen/fachpublikationen/

    • Präsentationen

        • Präsentationen 19.05.2022Präsentationen 19.05.2022
          • 20220519_Präsentation_Sanierungskonzept.pptx20220519_Präsentation_Sanierungskonzept.pptx
          • Learning Event Langenlois _aktuell.pptxLearning Event Langenlois _aktuell.pptx
        • Präsentationen 28.06.2022Präsentationen 28.06.2022
          • 2022-06-28 PPT_Sanierungskonzept - aber welches - Fechner+Setznagel.pdf2022-06-28 PPT_Sanierungskonzept - aber welches - Fechner+Setznagel.pdf
          • 20220627_Präsentation_Sanierungskonzept_Stipsits.pdf20220627_Präsentation_Sanierungskonzept_Stipsits.pdf
          • 20220628_PPT_Hauskunft_Schön.pdf20220628_PPT_Hauskunft_Schön.pdf
    • Handlungsorientiertes Lernen

        • LiteraturLiteratur
          • Agiles Lernen im Unternehmen.pdfAgiles Lernen im Unternehmen.pdf
      •  HOWARP - Agiles Lernen Link/URL
      •  HOWARP - MOODLE Link/URL
    • Qualitätsplattform Sanierungspartner

      Wer ein Wohngebäude zukunftstauglich sanieren will, braucht kompetente Partner.
      Diese neugeschaffene Plattform zeigt Beispiele und Leistungen von Anbietern mit speziellen Qualitätsansprüchen.
      Gebäudeeigentümer:innen und Hausverwaltungen finden so geeignete Partner für ihr Sanierungsprojekt.

      Zur Plattform

      Alles zur Teilnahme für Unternehmen im Bereich INTERN

      • hauskunft

        hauskunft

        • Feedback und Fotos

          • Online - Evaluationen

             
            Foren durchsuchen überspringen

            Foren durchsuchen

            Suchen
            Erweiterte SucheHilfe für Suchen
            Neue Nachrichten überspringen

            Neue Nachrichten

            (Keine Nachrichten im Forum)
            Aktuelle Termine überspringen

            Aktuelle Termine

            Keine weiteren Termine
            Zum Kalender...
            Neue Aktivitäten überspringen

            Neue Aktivitäten

            Aktivität seit Mittwoch, 1. Februar 2023, 08:11
            Alle Aktivitäten der letzten Zeit

            Keine vorherige Aktivität

            Navigation überspringen

            Navigation

            • Startseite

              • Website

                • Schlagwörter

                • Kalender

              • Aktueller Kurs

                • QP

                  • Teilnehmer/innen

                  • Übersicht

                  • Aufgaben und Beispiele

                  • Neues Wohnen im alten Haus

                  • Beispiele anderer Länder

                  • Richtlinien und Förderungen

                  • Tools und Hilfsmittel

                  • Potentialkataster

                  • Wärmepumpe

                  • Präsentationen

                  • Handlungsorientiertes Lernen

                  • Qualitätsplattform Sanierungspartner

                  • hauskunft

                  • Feedback und Fotos

                  • Online - Evaluationen

              • Kurse

            Impressum